Willkommen auf meiner Webseite !
hier in Kürze ein paar Informationen zu mir:
Ich wurde 1959 in Murrhardt geboren, bin verheiratet und habe zwei Söhne (Geburtsjahr 1994 und 1996).
Seit 1992 wohne ich in Backnang.
Als Stadtrat in Backnang (Link), Kreisrat für die Gemeinden Auenwald, Althütte, Allmersbach im Tal, Weissach im Tal, Burgstetten, Kirchberg, Aspach und als Wanderer im Schwäbisch Fränkischen Wald, liegt mir unser Raum sehr am Herzen. Der Naturraum ist auch geprägt durch viele Biotope, die ich als Mitglied des BUND schützen und weiterentwickeln möchte.
Grüne Politik ist für mich:
- Chancengleichheit für alle
- Energieversorgung mit Sonnenkraft
- Atomausstieg so schnell wie möglich
- Stärkung von Handwerk und Mittelstand
- Landwirte fördern, regionale Produkte vermarkten
Ich setze mich ein für
- die Energiewende: nachhaltige Energiewirtschaft und Ausbau klimaneutrales Wohnen muss unter Berücksichtigung sozialer Aspekte umgesetzt werden
- die Umsetzung der Klimaziele in Stadt und Region
- mehr Güter auf die Schiene statt im Straßenverkehr
- klimaneutrale Mobilitätskonzepte
- die Erweiterung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und dessen Förderung
- nachhaltige Landwirtschaft
- eine offene friedliche Gesellschaft
- viele weitere Themen der grünen Politik
Weitere Informationen zu meinem Weg in Beruf und Politik erhalten Sie hier (als PDF)
AKTUELL:
BUNDESTAGSWAHL 23. Februar 2025
Nach einem kurzen intensiven Wahlkampf - die Wahl ist vorbei.
Falls Sie/Ihr uns Ihr/Eure Stimmen gegeben habt:
Herzlichen Dank dafür!
Es waren drei schwierige Jahre für das Land und für die Koalition. Ich bin enttäuscht über das Wahlergebnis.
Die möglichen Ursachen wurden in vielen Interviews mit der Parteispitze genannt.
Die hohe Wahlbeteiligung hat mich sehr gefreut.
Ich bin gespannt darauf ob der Wahlgewinner eine neue Koalition bilden kann und mit welchen Konsequenzen.
Liebe Grüße
Ihr/Euer Willy Härtner
---------------------------------------------------------------------------
Treffen des Ortsvereins Backnanger Bucht:
Grüne Runde: Die Treffen finden üblicherweise jeden zweiten Freitag im Monat statt, 19 Uhr, AWO-Keller in der Aspacher Str. 32.
|
|
Wahlergebnisse der letzten Wahlen:
Europa-/Regional-/Kreisratswahl
Wahlergebnisse Stadt Backnang:
Gemeinderatswahl Backnang
Beispiele im kommunalen Bereich Backnang wofür wir Grünen uns einsetzen:
Verkehr (für uns Mobilität)
Wir Grünen in Backnang denken vom schwächeren Verkehrsteilnehmer zum stärkeren.
- Kindergartenwege und Schulwege müssen so gestaltet sein, dass die Kinder ohne Begleitung der Erwachsenen sicher ans Ziel kommen
- Fußwege müssen ohne Stolperstellen sein und zur Benutzung einladen
- Treppenanlagen in der Stadt müssen sicher sein damit die kurzen Wege gerne benutzt werden
- Das Fahrradfahren in der Stadt muss weiter attraktiviert werden durch die Verbesserung der Durchgängigkeit von Fahrradwegen (Rücksicht auf Fußgänger ist selbstverständlich)
- Rückbau von Parkplätzen direkt an den Straßenrändern dort wo Fahrradfahrer gefährdet sind
- Busse in der Stadt müssen durch den Ausbau von Ringbussen mit den Stadtteilen und dem Umland vernetzt werden
- Optimale Vernetzung der Verkehrsträger mit dem öffentlichen Nahverkehr
- Ausbau von Parkplätzen an dem Mobilitätsdrehscheiben (Anreizsteigerung zum Umstieg auf den ÖPNV)
- Kostenfreies Stadtbusticket an Samstagen
|
|
Bauen und Wohnen
Wir Grünen wollen, dass es eine lebendigere Innenstadt für die ganzen Vielfalt unserer Gesellschaft mit vielen Begegnungsmöglichkeiten gibt.
Wir Grünen in Backnang bevorzugen Umbau vor Neubau.
Dies ist auch der Denkanstoß den die IBA 2027 geben will:
- Wenig neue Flächen versiegeln
- Bestandsgebäude bedarfsgerecht und zeitgemäß umbauen
- Aufstockung von vorhandenen Gebäuden
- CO2-Einsparung durch Baustoffrecycling
- Gemeinschaftliche Flächennutzung als Konzept gegen die zunehmende Vereinsamung
- Mobiles Leben ohne eigenes Auto ermöglichen durch Nahversorgung, Nähe zu Bushaltestellen und Anbindung an sichere Rad-und Fußwege
- Wohnen und arbeiten zusammen denken
- CO2 neutrale Energieversorgung
- Bäume, Fassaden- und Dachbegrünungen zur Verbesserung des Mikroklimas
- Gemeinschaftsheizungen oder Zentrale Heizkraftwerke anstatt Einzelheizungen
In Zeiten unbezahlbar gewordenen Mietwohnungsbaus muss Mietkauf gefördert werden. Mit Wohnungstauschbörsen kann zusätzlich ein Anreiz geschaffen werden, zum Beispiel Wohnraumtausch von Einzelpersonen in großen Häusern mit Familien in kleineren Wohnungen.
|
|
Lebendige Innenstadt Backnang
Wir Grünen wollen, dass es eine lebendigere Innenstadt, für die ganzen Vielfalt unserer Gesellschaft, mit vielen Begegnungsmöglichkeiten gibt. Deshalb möchten wir:
- Ein vielfältiges gastronomisches Angebot das der Murrmetropole gerecht wird
- Ein vielfältiges Angebot von Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt das zum Stöbern einlädt
- Weiterdenken der kulturellen Angebote, wie z.B. Theaterstücke die an verschiedenen Stellen in der Stadt spielen
- Kleine Konzerte die die Stadt beleben, z.B. Straßen- oder Garagenmusik, aktuelle Popmusik
- Sitzgelegenheiten für Ältere die zum Verweilen einladen
- Ein vielfältiges Angebot von Kleinspielgeräten
- Große Bäume die Schatten spenden, z.B. wie vor der Eisdiele
- Bewahren von Bekanntem und Beliebtem wie Straßenfest, Tulpenfrühling,
- Modeschauen, live Kneipennacht, Silvesterlauf, Open Air Kino, Triathlon
- Bewerbung und Weiterentwicklung des Wochenmarktes
- Samstag kostenloses Busticket für die MURRMETROPOLE
- Autofreie Sonntage mit Öffnung der Straßen für Fußgänger und Vereine
|
|
website: www.willy-haertner.de
|